- 6140 -

1338. August 25. Breslau (act.).

i. crast. b. Barth.

Derselbe bek., daß vor ihm die ehrenwerte Frau u. Herrin [Ihr Name fehlt]. Witwe des weil. Joh. Wosthube [Am 17. Dez. 1313 gab Hzg Heinrich VI. v. Breslau seinem Getreuen Joh. Wstehuben, Erben der Burg Goldenstein, die Güter zu Heidau, welche er ihm in seinem (d. Herzogs) Streit m. dessen Oheim Joh. Wustehube weggenommen hatte, zurück, vgl. Reg. 3384] v. Goldinsteyn (Goldenstein b. Mährisch-Altstadt), Ehegattin des Kelbchin, mit ausdrücklicher Zustimmung ihres Sohnes Heinrich u. ihrer Tochter Eva [Im Text steht "de . . . consensu Henrici filii sui et Eue filie eius", so daß also Eva streng genommen die Tochter des Heinrich u. Enkelin der verw. Wüsthube sein müßte. Später heißt es jedoch, die Kaufsumme sei ausgezahlt worden "domine et pueris suis", so daß wir Eva doch als ihre Tochter ansehen müssen] ihr Df Heyde (Heidau) gen. i. Neumarkter Distr. m. allen Zugehörungen, Nutzungen u. dem Domininm für 110 Mk., die sie u. ihre Kinder bar erhalten haben, dem Peczko v. Nyczkou [Sonst unbekannt] u. Otto v. Hugowicz (Haugwitz) u. deren Erben, wobei nach dem Tode des Peczko v. Nyczkou dessen ganzer Anteil am gen. Dfe dem Otto v. Hugowicz u. seinen Erben zufallen solle, vkft u. aufgelassen hat etc.

Z.: Die Ritter Albert v. Pak, Andreas Radak u. Konrad v. Borsnicz, Peter v. Pritticz (Prittwitz), Herm. Burggraf (sc. v. Auras), Nik. (von) Siffridi uilla (Seifersdorf), Lutko v. Culpe.


Bresl. Staatsarch. Rep. 16 F. Breslau Ält. Bresl. Landb. A, fol. 49 Nr. 292.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt.